1) Lade die TIFF Datei hoch, um EPS zu konvertieren
Dateien hier ablegen oder
2) Optionen zur Konvertierung von TIFF zu EPS festlegen
3) Konvertierte Datei erhalten
Laden Sie Ihre Datei hoch: Gehen Sie auf die Seite, klicken Sie auf «Datei hochladen,» und wählen Sie Ihre TIFF-Datei.
Konvertierungsoptionen festlegen: Wählen Sie EPS als Ausgabeformat und passen Sie bei Bedarf zusätzliche Optionen an.
Konvertieren und herunterladen: Klicken Sie auf «Konvertierte Datei herunterladen», um Ihre EPS-Datei zu erhalten.
Dateierweiterung | .TIFF, .TIF |
Kategorie | Image File |
Beschreibung | Das TIFF (Tagged Image File Format) ist ein weit verbreitetes Dateiformat zum Speichern digitaler Bilder, das von der Aldus Corporation (jetzt im Besitz von Adobe Systems) entwickelt wurde. Es ist ein vielseitiges Format, das eine breite Palette von Farbtiefen, Auflösungen und Bildtypen unterstützt, was es für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. TIFF-Dateien können mehrere Bilder enthalten, die jeweils mit eigenen Merkmalen wie Auflösung, Kompression und Farbtiefe ausgestattet sind. Sie können unkomprimiert oder mit verschiedenen Methoden wie LZW-, ZIP- und JPEG-Kompression komprimiert werden. Außerdem können TIFF-Dateien Metadaten wie Schlüsselwörter, Beschreibungen und Urheberrechtsinformationen speichern. Einer der Hauptvorteile des TIFF-Formats ist seine Unterstützung für qualitativ hochwertige, verlustfreie Bildkomprimierung. Dies macht es zu einer beliebten Wahl für die Archivierung und Weitergabe von Bildern, insbesondere in Bereichen wie Grafikdesign, Druck und Fotografie. TIFF-Dateien können auch transparente Hintergründe unterstützen, was sie ideal für den Einsatz in Webgrafiken und anderen Anwendungen macht, bei denen Transparenz wichtig ist. TIFF-Dateien können mit einer Vielzahl von Softwareprogrammen geöffnet und bearbeitet werden, darunter Adobe Photoshop, GIMP und Microsoft Paint. Sie werden auch von vielen Betriebssystemen und Webbrowsern unterstützt. Insgesamt ist das TIFF-Format ein robustes und vielseitiges Format zum Speichern digitaler Bilder. Seine Fähigkeit, mehrere Bilder, qualitativ hochwertige Komprimierung und Metadaten zu unterstützen, macht es zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere für solche, die qualitativ hochwertige Bilder erfordern. |
Zugehörige Programme | CyberLink PowerDVD InterVideo WinDVD VideoLAN VLC Media Player Windows Media Player |
Entwickelt von | Aldus, now Adobe Systems |
MIME-Typ | image/tiff image/tiff-fx |
Nützliche Links | Detailliertere Informationen zu TIFF-Dateien |
Konvertierungstyp | TIFF zu EPS |
Dateierweiterung | .EPS |
Kategorie | Image File |
Beschreibung | EPS (Encapsulated PostScript) ist eine Erweiterung für Dateien, die auf der PostScript-Sprache basieren und für Drucker/Belichter mit Bildprozessoren gedacht sind, die PostScript unterstützen. Es gibt zwei Arten von EPS-Dateien: Vektorgrafikdateien, die von und in Adobe Illustrator, CorelDraw usw. bearbeitet werden können, und EPS-Fotodateien, die in Programmen wie PhotoShop bearbeitet werden können. Zur einfacheren Ansicht enthalten EPS-Dateien Bitmap-Bilder, da es zu komplizierte Vektoranweisungen erfordern würde, ein Bild zu zeichnen. |
Zugehörige Programme | Adobe Acrobat CorelDRAW LibreOffice Draw |
Entwickelt von | Adobe Systems |
MIME-Typ | application/postscript application/eps application/x-eps image/eps image/x-eps |
Nützliche Links | Detailliertere Informationen zu EPS-Dateien |
TIFF ist ein Rasterformat (Pixel), das häufig für Scans, Fotos und Druckbilder in hoher Qualität verwendet wird. EPS ist hingegen ein PostScript-Wrapper, der weitgehend von Druckereien und älteren RIPs akzeptiert wird. Die Umwandlung von TIFF in EPS „vektorisiert“ das Bild nicht – Ihre Pixel bleiben Pixel –, aber es wird in einem Format verpackt, das von bestimmten Workflows und Impositionstools bevorzugt wird. Unser Konverter bewahrt die Bildabmessungen und DPI, sodass ein 300 dpi TIFF zu einem 300 dpi EPS wird, das die Schärfe für Broschüren, Bücher und Verpackungen beibehält.
Farbe ist im Druck wichtig. Wenn Ihr TIFF CMYK oder Graustufen ist, bleibt der EPS in diesem Farbraum; RGB-TIFFs werden als RGB beibehalten, es sei denn, die Quelle ist anders markiert. Transparenz in TIFF wird beim Export abgeflacht (EPS unterstützt keine native Transparenz), und eingebettete Pfade werden, wo anwendbar, beibehalten, um Ihnen zu helfen, Bilder mit sauberen Ausschnitten zu platzieren. Kompression wie LZW oder PackBits wird automatisch gehandhabt; faxartige CCITT-TIFFs werden unterstützt und als effiziente 1-Bit-Bilder innerhalb des EPS beibehalten.
Arbeiten Sie mit großen oder mehrseitigen TIFFs? Laden Sie jeweils eine Seite hoch, um eine vorhersehbare Platzierung zu gewährleisten. Bei Scans sollten Sie sicherstellen, dass die Auflösung für die endgültige Größe geeignet ist (typischerweise 300 dpi für den Druck, 600 dpi für feine Strichzeichnungen). Überprüfen Sie nach der Umwandlung das platzierte EPS in Ihrem Layout: Überprüfen Sie das BoundingBox, die Skalierung (idealerweise 100%), die Überdruckeinstellungen und die Farberwartungen mit Ihrem Drucker.
Da dieses Tool in Ihrem Browser läuft, gibt es nichts zu installieren und keine Anmeldung – perfekt für schnelle, einmalige Aufgaben von jedem Gerät. Wenn Sie Automatisierung benötigen (Stapelordner, Befehlszeilenläufe, serverseitige Verarbeitung oder das Mischen von EPS mit anderen Formaten), bewältigen unsere Desktop-Utilities von CoolUtils große Vorstufenpipelines mit Protokollen, Voreinstellungen und Fehlerberichterstattung. Von der Scan- bis zur druckfertigen Anlage liefert Ihnen dieser TIFF-zu-EPS-Konverter eine zuverlässige Brücke zu klassischen Druckworkflows ohne Frustration.